ak[due]ll – die studentische Monatszeitung der Universität Duisburg-Essen
-
Wenn die Uni sich nach Zuhause anfühlt – Diwali feiern am Essener Campus
Nachdem Nikhil vor einem Jahr aus Dehli nach Duisburg zog, muss er Diwali zum ersten Mal ohne seine Familie verbringen. Wie der Essener Campus ein wenig Heimatgefühl für ihn nach Deutschland brachte, erfahrt ihr in seinem Campuserlebnis.
-
AStA Gaming Hub an der RUB – Ein Ort der Begegnung
Mitten auf dem Campus entspannen und Videospiele zocken? Dieser Traum ist an der Ruhr-Uni Bochum wahr geworden.
-
„Kannst du mich hören?” – eine Ausstellung über Iran und das, was Nachrichten uns nicht vermitteln können
„Albträume der Kindheit“, Unterdrückung und Gewalt – eine Ausstellung über das, was Nachrichten uns nicht vermitteln.
-
Top of the Week 13. bis 19. November 2023
Noch keine Pläne für die Woche? Hier sind unsere Vorschläge!
-
Eskalation im Nahen Osten: Was ist die Hamas?
Am 07. Oktober verübte die Hamas einen Terrorangriff gegen Israel. Mehr als 1200 Menschen, darunter viele Zivilist:innen, wurden getötet. Was ist eigentlich die Hamas? Warum kommt es in dieser Region immer wieder zu Auseinandersetzungen?
-
Studienkredite als Schuldenfalle?
Im Oktober hat die KfW den Zinssatz für Studienkredite auf über 9 Prozent angehoben. Diese bedenkliche Entwicklung lockt Studierende in eine Schuldenfalle. Wir haben uns die jüngsten Entwicklungen angeschaut.
-
Wie viel Selbstbestimmung steckt im Selbstbestimmungsgesetz?
Nachdem wir erklärt haben, was das Selbstbestimmungsgesetz beinhaltet, haben wir mit zwei trans Personen darüber gesprochen, ob es eine Verbesserung darstellt.
-
Top of the Week 06. bis 12. November 2023
Noch keine Pläne für die Woche? Hier sind unsere Vorschläge!
-
Pendler:innen-Horror an der UDE: Eine Uni sucht Parkplätze
Bahnstrecke defekt, alle Parkhäuser an der UDE geschlossen. Was das für Studis und Dozierende bedeutet, die nicht mehr wissen, wie sie zur Uni kommen.
-
„economic + sexist exploitation“ – Kunst über Hausfrauen im Kampf um Gerechtigkeit
Eine neue Ausstellung zur Care-Arbeit in der Kunst seit 1960 zeigt den Kampf der Hausfrau um Berufstätigkeit und Gleichberechtigung.
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?